Wri rfnuee nus brüe hrIne ushcBe uaf errensu tsreentteieIn heseei..nstwltetgelnwewttouenrrinrndbrukfritigu-eanegi dnu rIh neItesres an uersnme nrUtneeenhm.
reD uhzcSt hrIer egezonerpneennsbo ne,Dta ewi ..zB Gbsu,attermdu Ne,am rnofTummneele, hntrAcsif e.c,t ist snu eni gethiiswc .ienAnegl
reD cweZk irdees äsgcatlehuenzDrntrku teehtbs ianr,d Sie ebrü ied trunVareiegb herrI zeonsbngpeoereenn teDan uz fie,rominern ied riw eib nmiee ceeehntbusSi ovn heInn ms.anlme srneeU ucztntpsearxasihD hetts mi nEalngki mti edn hnecsegiztle ueegngenlR rde eecrrgvnnuutodugdtnzshnaDr der EU )(OGVSD nud dem sudcaztnnsgtdeehtzBseeu G)B.DS( iDe leoadgnfechn Dhlcenktsärntazugreu dneit rde ugEünllrf der sihc asu erd ODVSG rneeedbgen tpmaocfefitsIloinh.nrn Diees eifdnn hsci .B.z ni rtA. 31 dun trA. 41 .ff DVO.GS
rothratrVneewcil mi nSien esd t.rA 4 N.r 7 SGDOV its ener,dgeij red nilela edor geanmesmi tim rndeean büre dei kwceeZ dnu etiltM der nbVeariuergt nov opnonzegeneenrseb neDta hnitcde.sete
mI Hbckiinl uaf nueres enneeetsIttir its der Vtacrtr:eonwleih
SRB Rginngiue & eecirvS leBroehedci nIh. inenDs tsAipui
r.bngtserAerg 1
95927 delihcBeoer
eDhcadnsltu
-EMl:ia tnfntgeei--itgr-dixndttigcn@hae.on-uonrr
elT:. 55201 4123597
rWi ebanh nenie euzsngarbnttaeauhttDfce meg. A.rt 73 ODGVS ltbs.eetl rUeensn ruzeucetngnDteataabfhst henricree Sie teunr edn efandcnlhoegn Kaentdknatot:
Densni psitiAu
ergAernt.gbsr 1
57992 eedicrBeolh
Ddnheculats
lE-aiM: sdcreevieicles-uhee.dweonrrbii@gngbe
iBe jedme ruuffA rseruen eeteisrttnenI trseasf rsnue etymsS tttrumieasioa Dneat dun noonrintfamIe sde esjliew bnaeurnefd säerGet .(zB. mpro,euCt fMnibelootl,e ,blaTte tc)..e
1)( oonnrifnteIam üebr ned yopBrerwst dnu dei wteervedne rVois;en
2() sDa etmrBitsbsesey dse sfbAeeurärt;g
3() aeotsnmH sed nrzeefgineud ;heecRsrn
)4( eiD -eAdIPrsse des ersbg;utAfäre
()5 tuamD dun tzrhiUe esd s;iffZrgu
)(6 Wsteiebs ndu ecsnRsoeur d,Brie(l ieteDa,n rewieet ,nelatnSi)theei ied fau rusrnee Itenteeensrti rgufnfuaee ;ndurew
7)( ,ssibeteW von ndene das smyteS des zerusNt afu runees etenereitItsn gneaglte r)-rec;(TrafneRgiker
8)( eng,ludM bo der bfruA gerofcrileh wa;r
()9 regratebÜne neaemDtegn
eesiD antDe nerewd in edn lifseLgo urssene tymsesS sreetcipghe. niEe pncreSgeuih esdrei tnDea zsuanmem mti reenspenozngbeone ntaeD sneei rtkonneke rzNstue eidntf itnch t,atts so assd eein rfIeuiingednzit nzrenleie hecneirestuSeb hitcn gorelft.
Atr. 6 .Abs 1 l.it f SGODV sri(ehetetbgc e.)estrsenI esUrn chesergtebti treIessne besetht aind,r edi hnrEigcuer dse ndfalngcohe htcgdsrieeenl sZkwce zu gitesrlehäen.w
iDe bhereeeügnrovd iu(msaa)treoitte hinrecepSgu red tnDea tis rüf dne bualAf neise Wiebeceshtsbsu cfer,rrlihdoe mu eien grulenesAfui edr estWbie uz öhenecir.lgm Die rengepSuich udn enugriVterba rde ezneenneeonrogbsp anetD lftreog dezmu uzr nagElhrtu dre aKmliittotipäb useerrn sertneteineIt ürf clhsmigöt lale Bserehcu udn uzr ubpnkcbgseMfiamsusrhä ndu nSnb.suigisgueörtteg fireürH sit se e,idwngtno eid nntehhciesc Detna sde redfubanne hseRrecn zu n,ogelg um so öhemltihcfsrgü fau ufl,sensheltelragDr efgrfiAn fua snerue myISTe-ste nddoeu/r ehelFr erd lttFnätinaiuko rnueesr enerteinIttes geirraene uz n.nöenk Zuedm ienend uns dei Danet urz tuipgremiOn dre Wbitsee udn rzu nlnrlegeee hnluislSetcrge dre heScetriih rnsereu ctenasnfhetoinhrcmniiso etmsey.S
iDe sLchnugö erd veennnntorag iececnhnsth tnaDe rlef,otg dabosl esi thinc emhr ögtitenb enrd,we mu dei bltomaiitiptäK red eeitntsenIrte frü aell eBcurehs uz tähsgiewn,eler setänpetss bera 3 tonMae hanc rfubA renseru rtseneenitI.te
Sie nnnöek rde nrereitVugba dteierejz mg.e .tAr 12 SVDGO pcehdsrreenwi dun eeni cnLshuög vno etDna gem. r.tA 17 SDVGO vrelnenag. Welech eechRt Ihenn eshtnuez dnu wie Sei iesde deetnlg ahnemc, dnifne Sei mi eetnrnu iBceehr esrdie teurDlaczrkäntguhe.ns
resUen eeSti etetib neIhn heeivscdreen oninn,kFuet bei eedrn ztNgunu nvo snu erosezgepnnebeno Deatn ,enborhe btiaeetrrev udn chpeserietg .rewdne chofgeadlNn knläeerr iw,r was tim seiend Daent :sihcteegh
Wri rnheebe, niraverebte nud rnehcepis eib dme ruffuA edirse Ieenstneretti oder lzenneier neDiaet der seintntreItee glndfoee tDaen: PIr-seeA,ds seebetW,i vno red sua ied ieaDt nfgaerebu uder,w aNme rde aitD,e auDmt ndu tUehrzi dse ubsfr,A etbrüeegnra neetnemgDa ndu lugndeM rübe nde grlEof sed bursfA s.(go -)o.gLbeW Deise giZafsrdtnfue enrevwdne iwr lhuchaißliessc in tnhci sapiielrersotren rFom frü edi tgeesti reungeVbesrs esenrus teatenerbognnIts nud zu haiisetscttsn eckn.Zwe Wri setezn rzu rAesgnuwtu edr eusechB reieds teeeitnrnseIt eudzm chno gledefon ecebakrtrW ni:e
fAu nsurree nIntrtsieeete neweenvrd riw tiavke letIanh vno exrnneet breiAt,enn sg.o We.ebcvrisse hcruD furuAf rnruees nieseettnrtIe tehlerna esied enxneter retAeinb .ggf broeszoepgenneen oIetnmfinaonr reüb Inehr csheBu uaf userenr teInet.enresti eHrebii sti g.fg neie ueVrntgebari onv etaDn haaeußlrb edr UE .hgmcöli eiS nnkenö eids vier,erdhnn dnime iSe ein hetpenesndcrse e-gsluPoirBwrn linaeinlestr reod sda hrAnefüus nov cpSniret ni mIerh sorwreB etienr.kdieav rHiuerhcd nkan se uz cFuskoeteiinäghnknnunsrn uaf eeninttsteneIr ,mkonem edi Sie un.bcseeh
irW rvnewedne ogdfelne exernte ies:brsecevW
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | tatortreinigunginthueringen.sellwerk-websiteentwurf.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
eSnfro oCiosek fau sBias Irerh iwiiglgnnuEl ezgstet nwre,du ekönnn Sie heIr nuilgilEnigw dtreieezj in nde glnuinlkteEeo-nCoeis sed nanCr-soeBoeik wuere.frnid iDe lksune-nooeEnitCielg eönknn Sie rihe naess.npa
Ihre neebooeeprnesznng tnaDe rdnewe cuhrd enhthcecsi dun haroitaigrnsosce ßhnanaMme so ebi edr u,ebhrEgn epcigunhreS dnu tbrraVuiegen ttcehgsü,z ssad sei für itrteD nihct ihugngzäcl isn.d Bie rneei esvünclsnehrutlse nktooumniKami rep M-iEal annk ied dtniloäevlsg eshtreiicnDteah fua emd erbgugÜtgearnsw uz eersunn nsySIt-eemT onv uns chnti rieätleegtwhs rdw,nee sadsso rwi bie fanoIoinmtren mti emohh nrbaieeGulendihhfsügtsm neie leesecsltrshüv Kmkoaimnution oedr dne wPgeost mehfee.pln
iSe bnhea das ecRh,t iene gBsegiäuntt badrerü uz gerlnv,nea bo wir ornpebsezeenngeo taDne vno hInne eeart.ebvrni oSefnr deis der lFal ,sit abhen Sei ien tRche fau tAsfnuku üreb ied ni r.tA 15 bAs. 1 GSVOD nenaenntb fn,nioItnemroa twesoi cithn edi ehctRe nud eiiFetnhre arenrde oPennesr teghniirteäcbt rdneew g.(vl tAr. 51 bsA. 4 OG)DVS. eGenr eltlsne wri Ihnen cahu enei eKopi edr Datne ruz nugVe.güfr
eiS bhena .meg t.Ar 16 GOVSD asd hRt,ce ibe snu .fgg lsfcha gehenetlitr bnsneprnoegoeeez aneDt e(iw .z.B srs,Adee Nem,a ec).t ejeeirzdt rirogeienrk uz sna.les huAc nnknöe ieS rtijeedez neei grevännugtildVosl red bie nsu nrgpeeethecsi naDet grlnaen.ve eiEn cenprdtnhesee sspAnaugn oeftglr rhl.cenvüguzi
eSi aebhn .gme At.r 17 .Abs s.Ab 1 ODSVG asd Rhect ,ufadar assd iwr ide ürbe Sie oennerhbe nnrnzepebosnoegee eDant nl,höecs nnew
asD Rhcet setetbh e.gm .rtA 17 bs.A 3 VGDSO dnna ih,ctn nwne
meG. At.r 81 b.sA 1 DSOVG beanh ieS ni znilneeen nläFle das h,tRec dei skäunrnEinghc rde ineerabguVrt erIrh enresbnozngpeneoe tDena zu enaln.gver
Desi tis andn erd ,alFl enwn
orfneS eSi uns neie liadükusecchr Eiginungiwll ni dei ugVbreiratne hIrer ogrzobpnneeeesenn enDat eletirt nabeh Ar(t. 6 .Abs 1 il.t a GSDVO .wzb Ar.t 9 bsA. 2 .tli a DSOGV) nöennk ieS eseid jieeedtzr urer.iedwfn teitB ecbnaeth S,ei sdsa ide ctkigtmäiehReß der fruugnad edr linlgugiEinw isb mzu drirfueW fnoletreg eargniVurbet rhirhcude ictnh rberüth diwr.
eiS anhbe egm. t.rA 12 VSOGD asd Rteh,c eejtrized eeggn eid gbraireeVutn ieS feeeertfdnrb oersenoenbpzreeng Dne,at eid durufgan von .Art 6 Ab.s 1 ilt. f mi( aehmRn sneei itreehbcgtne teseer)Inss eonrebh rewndo nids, pcWdiresruh znelgeien.u Dsa chRte hstet Ihnen nru ,uz enwn egnge edi rSepiuegnch udn eeiVgutanbrr esorneebd edUtämsn cep.hsrne
reIh eRcthe öknnen ieS ijreezted her,aemnhwn indem ieS cshi na ide tneun enthdeesn tdeaKttannok eenwn:d
SRB eRngiungi & rSceiev icehldeBeor .hnI niseDn usitAip
gbegte.nArrsr 1
92759 oeeeilchdBr
tDhdcaesnlu
lMiaE-: tinruanttoonnn-egr.cfnrg-i-hexitgddti@-e
el.T: 12055 2745391
Sei heanb gm.e Atr. 02 GVOSD neein huArcsnp fau Üubginltmret erd iSe fenbeertednf eenrseoenbopnngze .neaDt eDi enatD dwnree vno snu ni imene euiknreusrt,trt iängengg dnu behsanemncinarlse ormFat ruz nüggVeruf gttlel.es iDe tnDae kennön rehiieb whileaesw an ieS bstsel orde an neeni nov nhnIe nnnebntae eaenwotrtVnhilrc übtednesre e.edwnr
irW ltnesel ennIh ufa nAgeraf m.eg .trA 02 .Abs 1 SOGDV efoedgnl aDetn tere:bi
iDe raÜtgngurbe erd neeozgseenpobenrn aenDt tirkde na einne von nehnI ntgsewchneü harlnioerteVntwc reendw rwi ,neorhnmve tseowi dies tcensihch bmcarha .sti eitBt abteechn Sie, dssa irw aD,tne dei in ied etieenhFir udn cRethe redarne enesrnPo eigeerifnn g.me tr.A 20 Ab.s 4 VGSDO hncit rgenüaetrb ürf.end
fonSer Sei edn rhdetcaV ,bnhea ssda uaf uesrner eiteS hIre Daten trshegrdciiw ateierevrbt rw,deen nöeknn ieS srbtcneivstdelhäls eridzetej ieen cheglrteicih guKlrän rde kirmbPoalte rüibheeefr.nh eZdum ethts nhneI jede eeadnr lerthcecih iheiMltgköc f.foen Unigägbnah ndova ttesh ennhI egm. .tAr 77 .sAb 1 VDSOG ide ölMitehcgik zur ,nVufgerüg sich an ieen chueAhsrtiböfesd zu e.enndw Dsa erheesBdtrhwcce gem. tA.r 77 DGOVS tthse nenhI in mde tiEtsiMa-tlaUdeg shIre h,tefstloaAneruts rIhse lzittrasbeespA nuodder/ sde Oerst sed cehlmeinrvietn rVetoeßss zu, ..hd iSe nenökn die i,bfsdhstheeöuAcr an ied eiS cish de,nwne aus dne enob tgenennan eOtrn hwä.enl Die fdAc,rsöteebiushh ebi red eid ecehwedBsr hneeeicritg ,wudre urhnctrtitee Sei nnad über nde dtSan nud edi ssbierEneg rIerh banegi,E ihccßhnseelili edr ihlcktegöMi iesne hehrgietnccli hlRtscfsbehee meg. .Art 87 DVGSO.
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.tatortreinigunginthueringen.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.tatortreinigunginthueringen.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.tatortreinigunginthueringen.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.tatortreinigunginthueringen.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.tatortreinigunginthueringen.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.tatortreinigunginthueringen.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.tatortreinigunginthueringen.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.tatortreinigunginthueringen.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Standort
Angerbergstraße 1, 99752 Bleicherode, Deutschland